Lesung mit Dr. Wunibald Müller

Von der Kunst des Altwerdens
Herder Verlag, September 2023


Donnerstag 12. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Abtei Kloster Engelthal, Altes Refektorium
Tagesveranstaltung, Christliche Lebenskunst



Ob wir es wollen oder nicht, wir werden alt. Es passiert, ohne dass wir etwas dazu beitragen. Wir können aber auch unser Altwerden begleiten, bewusst die Prozesse, die ablaufen, mitverfolgen und gegebenenfalls auch unterstützen. Dadurch können wir unser Altwerden mitgestalten. Darin besteht dann die Kunst des Altwerdens, die Wunibald Müller in diesem Buch skizziert. Sie zeigt sich unter anderem darin, dass wir das Altwerden annehmen, die Wende, die damit verbunden ist, bewusst vollziehen. Dass wir angesichts der Konfrontation mit unserer Endlichkeit und unserem Tod die Kostbarkeit unseres Lebens würdigen und bewusster leben. Dass wir dafür sorgen, nicht zu vereinsamen, sondern über ein tragfähiges Netz von guten Beziehungen verfügen. Dass wir uns mit Leid, Krankheit und den letzten Dingen wie dem Sterben und Tod auseinandersetzen. Dass wir uns viel Zeit nehmen zum Innehalten, Bedauern und Danken. Und dass wir das tun, was uns möglich ist, um auch in der letzten Etappe unseres Lebens Lust am Leben zu haben und gerne zu leben.
(aus der Buchbeschreibung im Internet)

 Wunibald Müller, Dr. theol., geb. 1950, Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, war Mitbegründer und von 1991 bis April 2016 Leiter des Recollectio-Hauses in der Abtei Münsterschwarzach. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und gefragter Referent; er lebt in Würzburg.



Eintritt: 8.- €, erm. f. Schwerbeh. 5.- €
Karten-Vorbestellungen per Mail: E-Mail schreiben
unter Stichwort „Kunst“
Kartenvorverkauf nur samstags 13:30-16:00 Uhr im KlosterForum
Karten erhältlich an der Abendkasse


Zurück