Herbst-Fülle und Aufbruchs-Vorbereitungen

In diesem Jahr beschenkt uns unser Garten mit einer Fülle von Obst – und zugleich beginnen wir mit ersten Vorbereitungen für unseren Umzug

Sonntag 5. Oktober 2025 | Meldung


Herbstblick auf Engelthal am 28.09.2025 Herbstblick auf Engelthal am 28.09.2025 Wir haben nun unser letztes Jahr in Engelthal begonnen: Wenn die Sanierungsarbeiten in unserem zukünftigen Kloster auf dem Rochusberg in Bingen gut weitergehen, können wir im September 2026 umziehen.
Und so erleben wir Engelthal nun noch einmal in einer besonderen Intensität: unser schönes Kloster, unsere Kirche, den wunderbaren Garten, die sanft-hügelige Wetterauer Landschaft und den Wald. Das alles sind Geschenke, für die wir heute am Erntedanksonntag Gott, dem Schöpfer alles Guten, von Herzen danken.

 Am 10. August waren wir mit unserer ganzen Engelthaler Schwesterngemeinschaft zu einem Begegnungstag mit den Kreuzsschwestern auf dem Rochusberg. Wir nahmen uns Zeit, uns einander vorzustellen mit unseren ganz unterschiedlichen Lebens- und Klostergeschichten. Und natürlich durfte eine Baustellenbesichtigung nicht fehlen! Die Arbeiten an unserem zukünftigen Kloster gehen sehr gut weiter. Vermehrt stehen für uns jetzt Termine vor Ort an; wir sind dankbar, dass unser Vermieter, die St. Hildegardishaus gGmbH, uns immer wieder in die Planungen einbezieht. Hier in Engelthal haben wir nun viele Sitzungen mit konkreten Überlegungen: Was wollen wir mitnehmen? Wie wollen wir unsere neuen Gemeinschaftsräume einrichten, was brauchen wir dafür?

 In unserem Garten gab es in diesem Jahr eine Fülle von Obst wie selten, so als wollte er uns noch einmal zeigen, was er kann! Mit der Hilfe vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte alles eingebracht und die reiche Ernte gelagert werden. Unsere Ehrenamtlichen brachten Äpfel zur mobilen Mosterei, so können wir wieder frischen Engelthaler Apfelsaft in unserem KlosterForum anbieten. Und dazu Marmeladen, Chutnys, Salze und vieles mehr. Ab dem 7.11. und bis zum 20.12. wird unser Forum außer an den Samstagen auch wieder an den Freitagen geöffnet haben!

Zu den Aufbruchsvorbereitungen gehören noch immer besondere Abschiede:
 Am 8. September fand die diesjährige Wallfahrt der Ordensleute im Bistum Mainz zu uns nach Engelthal statt, zum letzten Mal. Zum Abschluss feierten wir miteinander Eucharistie. Der Ordensreferent und die Ordensreferentin des Bistums wünschten uns Gottes Geleit für unseren Weg – und alle freuten sich, dass wir trotz unseres Umzugs im Bistum Mainz bleiben werden!

 Am 30. September kam der Vorstand des Vereins Bonifatiusroute e.V., dem wir von Beginn an angehören, zum Abschiedsbesuch. Schließlich führt die Route ja direkt durch Engelthal und viele Pilger haben bei uns übernachtet. Als “Abschieds- und Dauergeschenk” des Vereins wurde eine von Ehepaar Busch aus Büdingen hergestellte Bank in unserem Gästegarten aufgestellt. Die aus Zedernholz gearbeitete Frauengestalt mit drei Rosenknospen in der Hand steht für die Hoffnung auf Frieden.

 Am 3. Oktober kamen 13 Mitschwestern aus Herstelle zu einem Abschiedsbesuch zu uns. Von Herstelle aus ist Kloster Engelthal am 1. Mai 1962 gegründet und als Kloster wieder besiedelt worden. Drei der Hersteller Mitschwestern, die jetzt dabei waren, haben diesen Aufbruch noch als gerade eingetretene junge Schwester mit erlebt und erzählten anschaulich davon. Die besondere Verbundenheit zwischen unseren beiden Gemeinschaften bleibt, auch wenn unser Lebensort sich nun verändern wird. Wir freuen uns jetzt schon auf den ersten Hersteller Besuch auf dem Rochusberg!

Es ist eine spannende und herausfordernde Zeit für uns alle!


Zurück